Lebendmaske

Lebendmaske
Le|bend|mas|ke, die: Gipsabdruck vom Gesicht eines Lebenden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried Schadow — Johann Gottfried Schadow, Selbstporträt Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 in Berlin) war ein preußischer Grafiker und der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus. Seine Hauptwerke sind das Grabmal des …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Ludwig Klauer — (* 1. September 1782 in Weimar; † nach 1813 in Weimar?) war ein deutscher Bildhauer. Er war Sohn des Weimarer Hofbildhauers Martin Gottlieb Klauer, dessen Werkstatt er nach dessen Ableben 1801 einige Zeit weiterführte. 1805 nahm er die Totenmaske …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Schadow — Johann Gottfried Schadow, Selbstporträt Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 in Berlin) war ein preußischer Grafiker und der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus. Seine Hauptwerke sind das Grabmal des …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Klauer — Johann Christian Ludwig Klauer (* 1. September 1782 in Weimar, † nach 1813 in Weimar? Er war Sohn des Weimarer Hofbildhauers Martin Gottlieb Klauer, dessen Werkstatt er nach dessen Ableben 1801 einige Zeit weiterführte. 1805 nahm er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phineas Gage — mit Eisenstange Lebendmaske von Phineas Gage …   Deutsch Wikipedia

  • Rollett-Museum — Das Rollettmuseum ist ein Museum in Baden bei Wien in Niederösterreich, das einerseits das Stadtarchiv der Stadt Baden, andererseits die Sammlung des Badner Landgerichtsarztes Anton Franz Rolletts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Ausstellu …   Deutsch Wikipedia

  • Rollettmuseum — (bis 1912 Rathaus von Weikersdorf bei Baden), von der Elisabethstraße aus gesehen. [Anm. 1] …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gottlieb Weisser — (auch Gottlob Weiser) (* 21. August 1779 in Berlin; † 2. April 1815 in Weimar) war ein Bildhauer.[1] [2] Er kam 1802 mit Christian Friedrich Tieck nach Weimar, um unter dessen Leitung und in dessen Solde an den Bildhauerarbeiten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rita Steblin — Rita Katherine Steblin (* 22. April 1951 in Chilliwack, B.C., Kanada) ist eine Musikwissenschaftlerin, bekannt für ihre Archivarbeit, in der sie Musikgeschichte mit Ikonographie und Genealogie verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke von und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”